Bulmker Blinklicht Dezember 2016, Seite 4
Radstreifen zugeparkt
SPD will Verkehrsüberwachung stärken
Zum ersten Mal in Gelsenkirchen wurden an der Bismarckstraße sogenannte Radfahrstreifen eingerichtet. Das ist ein deutlich besserer Schutz für die Radfahrer als die Radschutzstreifen, die mit einer gestrichelten Linie einen nur geringen Schutz für Radler bieten. An der Bismarckstraße wurde faktisch ein Radweg auf der Fahrbahn aufgemalt und abgetrennt, der nur von Radfahrern benutzt werden darf. Damit wurde eine schnelle Verbindung für Radfahrer geschaffen. Um die Verkehrs- und Umweltprobleme in unsere dicht besiedelten Stadt in den Griff zu bekommen, muss das Fahrradfahren nachhaltig gefördert werden. Leider haben viele Zeitgenossen das noch nicht richtig verstanden, und parken die Radstreifen gnadenlos zu, benutzen sie zum Parken in der zweiten Reihe, egal ob mit oder ohne Warnblinklicht.
Unter anderem hierfür hat die SPD-Fraktion in den Haushalt 2017 Mittel eingestellt, um die Verkehrsüberwachung zu verstärken. Die Missachtung von Regeln im Straßenverkehr nimmt nämlich allgemein deutlich zu. Viele Beschwerden an die SPD belegen dies.
Seniorenbüro mOsaik
Ich wünsche Ihnen ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes zufriedenes Jahr 2017. Gerne stehe ich auch im neuen Jahr für Beratungen, Informationen und Hilfestellungen zur Verfügung. Ihre Bärbel Kuttnik.
im Ev. Gemeindehaus Bulmke
Florastr. 119, 45888 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 – 86 5 87
Mail: mosaik-ge@gmx.de
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 10 Uhr bis 12 Uhr
Do. zusätzlich von 16 Uhr bis 18 Uhr.
Siehe auch Apostel Kirchengemeinde